- Kilt
- Schottenrock
* * *
Kịlt1 〈m. 6〉 karierter, knielanger Faltenrock der Schotten [engl.]————————Kịlt2 〈m. 1; alem.; veraltet〉 Nachtbesuch bei einem Mädchen; Sy Kiltgang [wohl zu elsäss. quelte „Abendbesuch bei Nachbarn“ <ahd. chwiltiwerch „Arbeit bis zur Nachtzeit“; zu germ. *kueldaz, *kueldiz „Ende des Tages“]* * *
Kịlt, der; -[e]s, -s [engl. kilt, zu: to kilt = aufschürzen]:1. zur schottischen Tracht der Männer gehörender, bunt karierter, bis zu den Knien reichender Faltenrock aus festem Wollstoff.2. karierter Faltenrock für Frauen.* * *
Kịlt[englisch, zu to kilt »aufschürzen«, »in Falten legen«] der, -(e)s/-e, der kurze Schottenrock, der wahrscheinlich Anfang des 18. Jahrhunderts aufkam. Der vorn offene Rock aus kariertem Wollstoff wird mit einer großen silbernen Nadel zusammengehalten. Heute kennt man 96 verschiedene Tartans, benannt nach den schottischen Adelsfamilien (Clan). Das schottische Militär trägt den Kilt noch in Parade- und Ausgehuniform. Am Gürtel hängt eine Dachsfelltasche, die in den nordamerikanischen Kriegen von den Indianern übernommen wurde.* * *
1Kịlt, der; -[e]s, -s [engl. kilt, zu: to kilt = aufschürzen]: 1. zur schottischen Tracht der Männer gehörender, bunt karierter, bis zu den Knien reichender Faltenrock aus festem Wollstoff: ein Schotte mit K. und Dudelsack. 2. karierter Faltenrock für Damen.————————2Kịlt, der; -[e]s [mhd. nicht belegt, vgl. ahd. chviltiwerch = Arbeit bis zur Nachtzeit] (südwestd., schweiz.): abendlicher Besuch eines jungen Mannes bei seinem Mädchen.
Universal-Lexikon. 2012.